Allgemein

Startup-Coaching
16. Mai 2016

„Wenn es zu früh zu Ende geht, liegt es meistens am Anfang.“ Der Grund für ein intensives Startup-Coaching.

Startup-Coaching: Hinweise zur Positionierung, zum Marketing und zum Vertrieb für junge Unternehmer und Unternehmerinnen.

Start-up-Coaching-Jens Schlangenotto

Dieses Zitat habe ich noch sehr genau im Kopf… fast so, als würde ich es heute noch immer mit mir herumtragen. Es stammte von meinem damaligen Freund und Unternehmer, den ich sofort um Rat fragte, als ich entschieden hatte, mich in die Selbstständigkeit zu begeben. Denn eines ist klar. Als junger Unternehmer bist du besessen von deiner Idee, die du einfach nur noch auf den Markt bringen willst. Du lässt hier und da fünfe gerade sein und übersiehst leichtfertig gerne mal ein kleines Problem, welches dir hinterher den Kragen, sprich die Einstellung deines Vorhabens, kosten kann.

Was ist genau deine Idee? Bist du komplett gut vorbereitet? Hast du dir ausreichend Gedanken über Strategie, Zielgruppen und dein Angebot gemacht? Ich kann aus heutiger Erfahrung sagen, wie wichtig es ist, nicht nur im stillen Kämmerlein über der doch so genialen Idee zu brüten, sondern sich auszutauschen, Sparringspartner zu suchen, die dir unangenehme Fragen stellen. Und wenn genau so ein Punkt kommt, an dem du nicht sofort eine Antwort parat hast, macht es Sinn, tiefer einzusteigen und die nächste Frage zu stellen, die noch einen Schritt tiefer geht.

Du kennst dieses Szenario sicher. Doch bist du bereit, dich einem solchen Sparring zu stellen?

Ideen, Vorhaben und schnelle Entscheidungen gibt es jeden Tag. Jeder Tag und jede Entscheidung birgt Risiken für deine Idee bzw. dein Vorhaben. Lothar Seiwert hat damals gesagt „Wenn du es eilig hast, gehe langsam.“ Ein Spruch wie er zutreffender nicht sein könnte.

Doch genug der Schwarzmalerei. Ich bin als Start-up-Coach vielmehr daran interessiert, dich mit erweiternden Gedanken zu überfluten, zusammen mit dir dein Vorhaben auf den Prüfstand zu stellen und Lücken zu schließen. Natürlich tut so eine Strategie- und Positionierungsarbeit an manchen Stellen weh, doch glaub mir… sie ist sehr wertvoll.

Warum ist ein Startup-Coaching so wichtig?

Was verstehe ich unter einem Startup-Coaching? Ganz und gar nicht nur ein kurzes Treffen von 3-4 Stunden und dann ist alles gegessen. No! Ich hatte damals das Vergnügen einer längeren Begleitung durch einen sehr erfahrenen Mentor. Mit ihm habe ich mich in Abständen von ungefähr 4 Wochen getroffen, um über die Dinge zu sprechen, von denen ich entweder kaum Ahnung hatte, das Gefühl hatte, festzustecken oder wo ich mir einfach unsicher war, wenn es um relevante Entscheidungen ging. Wir sprachen sehr viel über Zielgruppen, Zielgruppenansprachen – also die Wege zum Kunden/Interessenten – und darüber, wie ich das Marketing aufziehen könnte und welche Details ich bei der Positionierung berücksichtigen sollte.

Genau diese Möglichkeit biete ich heute jungen Unternehmerinnen und Unternehmern an, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig es ist, nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern auch „unter“ den Teller zu schauen.

Start-up-Coaching-Schritt Nummer 1: Neben der Produktidee, die in der Regel von jungen Unternehmern top beherrscht werden, kommt eine ganze Reihe von anderen – oftmals elementaren – Dingen und Disziplinen hinzu. Klar muss das Produkt gut sein, keine Frage. Doch was ist mit dem so wichtigen Bereich Positionierung? Wie soll der Kunde dich/dein Produkt wahrnehmen? Wie stehst du mit deinem Angebot in der Abgrenzung zum Wettbewerb da, falls es den gibt? Wie gestaltest du dein Pricing? Mit welcher Farbwelt gehst du an den Start und wer soll am Ende überhaupt dein Produkt kaufen? Mit welchen Kunden willst du zu tun haben? Dies alles sind gerade zu Beginn so elementar wichtige Dinge, die es zu analysieren gilt.

Nächster Schritt des Startup-Coaching, wo es dann bei Vielen einige Fragezeichen gibt… das Marketing! Welche Art Marketing will ich machen? Welche Elemente des Marketings nutze ich dieser doch so großen Klaviatur? Habe ich ein trendiges Produkt und inseriere ich in einer konservativen Zeitung? Gehe ich den Weg des Online-Marketings als Privatarzt? Entscheidend wird am Ende ein Mix sein oder die volle Konzentration auf wenige gut funktionierende Instrumente.

Vertrieb! Ein rotes Tuch für so manchen, da doch die Aussage „ich muss Vertrieb machen“ als solche doch nicht gut damit zu vereinbaren ist, dass mit Vertrieb eben meistens alles beginnt. Ich höre immer wieder von Leuten in meinem Umfeld, dass sie ein Unternehmen aufbauen wollen, große Projekte durchführen wollen, aber Vertrieb… nee, das mache ich nicht. An dieser Stelle weiß ich sofort, dass mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit schon sehr bald die ersten „Problemchen“ auftreten werden.

Was kommt als nächster Schritt?

Also, du hast es dir vermutlich schon gedacht. Die Felder Positionierung, Marketing und Vertrieb sind meine absoluten Lieblingsthemen, mit denen ich mich sehr gerne beschäftige. Dies sind ganz einfach durch die eigenen Gründungen von jetzt 3 GmbHs die Felder, die mir am meisten Spaß machen und zu denen ich am meisten zu sagen habe und meinen Beitrag geben kann.

Zu guter Letzt: Ich möchte mit diesem Artikel keine Schwarzmalerei betreiben und dir auch keine Angst machen. Was ich jedoch will, ist, dich zu sensibilisieren für Themen, die gerade am Anfang deiner Unternehmerreise so eminent wichtig sind.

Sollten wir uns begegnen, freue ich mich, falls nicht, wünsche ich dir maximalen Erfolg für dein Business.

Nützliche weiterführende Artikel:
Produktkanal: www.https://jens-schlangenotto.com/2016/01/produktkanal
Marketingstrategie: www.https://jens-schlangenotto.com/2015/11/anti-marketing
Kundenavatar: www.https://jens-schlangenotto.com/2014/03/customer-avatar-das-pferd

Du kannst dich ganz einfach einmal selbst einordnen. Wo stehst du gerade? Hast du bereits begonnen mit deinem Business? Bist du in der Vorbereitung auf etwas “Neues”? Hast du vielleicht schon erste Kunden mit deinem Angebot gewonnen und es läuft “eigentlich” ganz gut? Kannst du eine gewisse Stagnation feststellen und du weißt nicht wirklich, was du tun kannst und schleunigst tun solltest? Oder deuten deine Zahlen bereits ganz klar auf einen Abschwung hin? Ja, und wenn das der Fall ist, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch.

Die Idee

Eine meiner Lieblingsphasen, wobei ich jede Phase mag und aus Erfahrung weiß, dass jede Phase wichtig ist für dein Wachstum. An dieser Stelle macht es Sinn, dir möglichst viele Meinungen und Feedbacks aus deinem Umfeld anzuhören. Denn es ist kein Geheimnis, dass wir als Experten hin und wieder etwas betriebslind und zu verliebt in die eigene Idee sind. Da fehlt es leider manchmal an Subjektivität.

Die Vorbereitung

Und hier setzt professioneller Markenaufbau an. Wenn du mich und meine Markenphilosophie kennst, weißt du, dass hier die allermeisten Fehler gemacht werden. Ich sehe regelmäßig, dass es keine klaren Visionen gibt, keine verständlichen Nutzenversprechen und auch nicht wirklich ansprechende/zündende Botschaften, die deine zukünftigen Klienten auch wirklich anziehen.

Achte darauf, wie du dich aufstellst und positionierst und wie du wahrgenommen werden willst. Denn eine solide und längerfristig erfolgreiche Marke basiert auf einer glasklaren Markenidentität und einem dazu passenden Markenimage. Wenn beide zusammenpassen und authentisch sind, kann etwas Großes entstehen.

Die Startphase

Es geht los. Deine Website steht, die Leadgenerierung läuft, das Marketing kann beginnen und du bist sowas von ready für die Erbringung deiner Leistung. Alles sollte an dieser Stelle nochmal durchleuchtet und auf Sinnhaftigkeit und Logik geprüft werden. Denn Fehler an dieser Stelle sind meistens zeitaufwändig und möglicherweise teuer.

Der Aufschwung

Du sammelst erste Erfahrungen, die ersten Kunden trudeln ein und wenn alles gut läuft, klappt es genauso wie du es dir vorgestellt hast. Doch Achtung: Das ist in den allermeisten Fällen nicht der Fall. Sei wachsam. Achte ganz genau auf Feedback deiner Kunden, achte darauf, was du im Außen und im Innen – also deinem Fulfilment – an Feedbacks und sonstigen Rückmeldungen erhältst.

Die Stagnation

Da wir in einer schnelllebigen Welt unterwegs sind, in der auch die Produktlebenszyklen immer kürzen werden, ist es aus diversen Gründen fast normal, dass es nicht immer ohne eine entsprechende Weiterentwicklung in Gang zu bringen, so weiterläuft. Die Werbung wird teurer, die Kundenwünsche werde anspruchsvoller, die Ausführung deiner Dienstleistung verändert sich und dergleichen. Bist du hier in dieser Phase noch monostrategisch unterwegs, wäre jetzt der zweitbeste Zeitpunkt, dir über die Zukunft deines Business Gedanken zu machen. Denn wenn du dies nicht bereits getan hast oder jetzt tust, kommt…

Der Abschwung

Rückblickend auf meine Engagements und Beratungen ist diese Phase die lehrreichste. Ich wünsche sie jedem von euch. Denn in Märkten wie wir sie heute erleben, bleiben hier einige auf der Strecke – sie hören also auf – und andere kommen durch, weil sie vorbereitet waren oder an dieser Stelle genau die richtigen Antworten auf viele Fragen gefunden haben. Spätestens jetzt kannst du nochmal die Fragen von oben überprüfen. Was will ich? Was kann ich? Und was braucht der Markt?

Und ob du die richtigen Antworten gefunden hast, wirst du in der nächsten Phase erleben.

Der Relaunch

Hier zeigt sich nun mehr als deutlich, was du aus der vorherigen Zeit – den vorherigen Phasen – gelernt und hoffentlich richtig analysiert hast. Und natürlich auch und viel mehr, ob du daraus die richtigen Schlüsse gezogen hast.

Die Relaunchphase ist dein Unternehmen 2.0. Nicht “alles neu macht der Mai”, sondern gezielte Veränderungen am Angebot, an deinen Botschaften, an deinem Marketing und so weiter. Ich bin fest davon überzeugt, dass es mehrere teils größere und kleinere Relaunches braucht, um ein Unternehmen oder eine Marke zum Erfolg zu führen. Es gibt aktuell einfach zu viele Veränderungen im Außen auf die reagiert werden darf. Und dabei wünsche ich dir ein glückliches Händchen.

Wenn du Fragen dazu hast, Support brauchst oder dir einfach mal ein Sparring wünschst, melde dich gerne. Du weißt ja, Marken- und Unternehmensaufbau ist meine Leidenschaft.

Doch jetzt gehe ich erstmal raus in die Berge Südtirols. Selten habe ich eine so geniale Bergwelt gesehen wie hier. Eigentlich noch nie.

Ich wünsche dir viel Freude beim Reflektieren, in welcher Phase du gerade steckst und will dich gleichzeitig ermutigen, gedanklich und strategisch immer eine Phase voraus zu sein. Denn irgendwas wird immer passieren. Positiv wie negativ.

Hab eine schöne Zeit und viel Erfolg in deinem Marketing,

Jens

PS: Und wenn du regelmäßig informiert werden magst über alles mögliche an relevanten Themen aus der Markenaufbau-Welt, dann trage dich sehr gerne hier ein. Diese sonntäglichen Email sind gratis.