Früher galt und noch immer denken viele … Content is King. No! Quality is king!
Doch das reicht heute nicht mehr. In einer Zeit, in der Informationen rund um die Uhr verfügbar sind, geht es nicht mehr nur darum, Inhalte zu erstellen.
Entscheidend ist die Qualität – nicht (mehr) die Menge. Es wird zunehmend wichtiger, sich mit wertvollen und relevanten Inhalten von der Masse abzuheben.
Hier erfährst du, warum Qualität King ist und wie du diesen Ansatz erfolgreich in deinem Markenaufbau nutzen kannst.
Darum ist “Content is King” nicht mehr richtig!

Wir leben in einem in vielen Bereichen ziemlich übersättigten Markt. Heute kann jeder Content produzieren und genau das ist das Problem: Zu viele Inhalte, zu wenig Relevanz. Deine Zielgruppe ist mit Informationen komplett überfordert und das führt dazu, dass Menschen nur das wahrnehmen, was wirklich heraussticht. Gute Qualität eben.
Hinzu kommt die immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne. Deine Leser und Zuschauer sind mittlerweile total gestresst von der Flut an Inhalten und entscheiden in Sekundenbruchteilen, ob etwas wertvoll ist oder nicht. Geht dir selbst sicher auch so.
Daher gilt es, nicht nur Inhalte zu veröffentlichen, sondern solche, die sofort Mehrwert bieten und wirklich relevant sind.
… eine neue Ära: “Quality is King”
In einer Welt voller Inhalte zählt nun die Relevanz anstatt Quantität!
Es geht nicht darum, überall präsent zu sein, sondern die richtigen Dinge zu sagen, die wirklich weiterhelfen. Omnipräsenz galt noch vor wenigen Jahren als der heilige Gral. Heute bewirkt Omnipräsenz oft das Gegenteil beim Empfänger.
Hochwertige Inhalte spiegeln nicht nur deine Expertise wider, sondern schaffen auch Vertrauen und Authentizität. Besonders für Trainer und Coaches, die ihre Marke aufbauen, ist dies essentiell wichtig.
Statt oberflächliche Informationen zu streuen, solltet ihr euch darauf konzentrieren, Tiefe statt Oberfläche zu bieten. Ihr kennt aus meinem Bootcamp oder meinen Kurzimpulsen sicher schon das T- und I-Shape-Modell.
Verbindungen entstehen dann, wenn eure Inhalte echte Lösungen bieten, die den Menschen nachhaltig weiterhelfen.
… also wirklich weiterhelfen!
Qualität als eine Art Markenbotschafter
Wenn du in hochwertige Inhalte investierst, stärkst du damit nicht nur deine Marke, sondern zeigst deiner Zielgruppe, dass du engagiert bist und deren Erfolg wirklich im Fokus steht.
Dabei gilt das Prinzip: Weniger ist mehr.
Anstatt ständig neue Inhalte zu produzieren, denk bitte darüber nach, wie du gezielt Inhalte mit hoher Wirkung erstellen kannst. Fokussierter Content, der tief in die Bedürfnisse eurer Zielgruppe eintaucht, bringt dich langfristig weiter als oberflächliche Masse. Zum Beispiel mit Hilfe deines Themensterns.
Wie du Qualität sicherstellst.
Verstehe deine Zielgruppe: Wer sind deine Kunden? Was sind ihre größten Herausforderungen und Bedürfnisse? Je besser du das verstehst und formulieren kannst (notiere dir ihre Gedanken, Gefühle und Schmerzpunkte), desto relevanter und wirkungsvoller werden deine Inhalte. Denn Qualität entsteht durch ein echtes und tiefes Verständnis deiner Zielgruppe.
Auch Storytelling spielt dabei eine zentrale Rolle. Emotionale Geschichten, die eine Verbindung schaffen, wirken oft viel stärker als reine Fakten. Qualität bedeutet auch, Inhalte zu emotionalisieren und ansprechend zu gestalten.
Über Feedback und Optimierung …
Hochwertige Inhalte entstehen definitiv nicht über Nacht. Sie sind das Ergebnis von kontinuierlicher Verbesserung. Hole dir regelmäßig Feedback ein und analysiere deine Daten, um deine Inhalte permanent weiter zu optimieren.
Mein Fazit: Qualität schlägt Quantität
Dein Markenaufbau basiert auf den Inhalten, die du mit der Welt teilst. Aber nicht irgendein Content, sondern hochwertiger Content, der deine Zielgruppe wirklich weiterbringt oder zum Nachdenken und Analysieren anregt.
Setze auf Qualität und du wirst feststellen, dass weniger oft mehr ist – und deine Marke damit nachhaltig wachsen wird.
#QualityIsKing