Perfektion oder Perfektionismus ist heute einer der größten Killer in deinem Business.
Klingt dramatisch – aber trifft’s ziemlich genau:
Perfektionismus ist einer der größten Wachstumsverhinderer im Business.
Ich sehe es bei vielen Experten: Da wird endlos am Angebot und den zugehörigen Marketingunterlagen gefeilt, die Website zum fünften Mal überarbeitet, der nächste Post x-mal umgeschrieben … und dann: wird er am Ende doch nichts veröffentlicht.
Das Problem ist nicht fehlendes Know-how. Auch nicht mangelnde Ideen.
Das Problem ist der Anspruch, dass alles perfekt sein muss.
Und dieser Anspruch führt dazu, dass nichts rausgeht.
Dass du dich verzettelst.
Dass du dich selbst blockierst.
Bitte merke dir: Perfektionismus ist selten ein Qualitätsmerkmal.
Es ist oft nur ein schicker Deckmantel für Angst. Angst, nicht gut genug zu sein. Angst vor Kritik. Angst davor, sich sichtbar zu machen.
Perfektionismus verhindert Wirkung.
Was bringt dir das beste Konzept, wenn es niemand sieht? Was bringt dir ein großartiger Gedanke, wenn er nie geteilt wird?
Du musst nicht perfekt sein.
Du musst sichtbar sein.
Und du musst relevant sein.
Was hilft konkret? Drei Gedanken, die dich ins Handeln bringen sollen:
1. Done is better than perfect.
Lieber ein guter Beitrag heute – als ein perfekter, der nie kommt.
2. Setz dir eine Deadline – und dann geh raus.
Gib dir maximal 80 % – und veröffentliche trotzdem.
3. Frage dich: Was passiert im schlimmsten Fall?
Genau: Nichts Dramatisches. Aber im besten Fall erreichst du jemanden, der genau DICH jetzt braucht.
Klar ist: Wer wachsen will, muss handeln – nicht perfektionieren.
Wo hält dich Perfektionismus aktuell zurück? Und was könntest du heute trotzdem einfach mal raushauen?
Sofern du heute noch nicht meine gratis Kurzimpulse per Mail bekommst jeden Sonntag, dann kannst du dich hier dafür eintragen.
Und schau mal… hier habe ich noch eine vielleicht spannende Podcast-Episode für dich mit den aus meiner Sicht größten Fehler im Aufbau deiner Marke. Viel Spaß beim Anhören.