Mal ehrlich: Bist du manchmal auch einfach nur genervt von diesem ganzen Content-Ding? Wenn du wüsstest, wie der Marketingplan der vielen Anbieter aussieht… sie denken:
“Ich muss wieder was posten.“
“Ich hab schon seit Tagen nichts mehr auf LinkedIn gepostet.“
“Ich sollte endlich wieder einen Newsletter rausschicken.“
Willkommen in der Content-Falle.
Du tust es, weil du musst. Nicht, weil du willst. Und weißt du was? Man merkt’s am Ende.
Die Außenwelt merkt, wenn du nur postest, weil irgendein schlauer Mensch mal gesagt hat, du musst regelmäßig sichtbar sein.
Die Energie verändert sich. Die Sprache wird leider immer flacher. Der Inhalt wird seelenlos.
Und am Ende machst du genau das Gegenteil von dem, was du eigentlich willst:
Du verbaust dir Wirkung.
Was kannst du tun?
Wenn du dein Business liebst, aber dieses Content-Ding dir auf den Keks geht, hier ein paar Ideen:
1. Weniger, aber besser.
Du musst nicht täglich posten. Wirklich nicht. Lieber einen starken Impuls pro Woche, der hängen bleibt, als fünf Posts, die niemandem was bringen. Und dir am Wenigsten.
2. Mach’s auf deine Art.
Schreibst du gerne? Dann schreib.
Redest du lieber? Dann sprich.
Zeigst du gerne? Dann zeig.
Du musst nicht alles können – aber du darfst rausfinden, was dir liegt.
3. Plan statt Panik.
Plane deine Inhalte in Blöcken.
Mach dir Content-Wochen. Nutze Vorlagen. Bau dir eine Themenbibliothek.
Kreativität liebt Struktur.
4. Recyclen ist erlaubt.
Du darfst wiederholen.
Du darfst Inhalte umwandeln.
Was du vor drei Monaten gesagt hast, kennt heute keiner mehr. Und wenn doch? Dann wirkt’s doppelt.
Mein persönlicher Sonntagsimpuls für dich:
Sichtbarkeit ist kein Zwang. Sondern eine Einladung. Eine Einladung, mit deiner Haltung, deiner Stimme und deinem Können etwas in Bewegung zu bringen.
Und dafür musst du nicht immer laut sein. Du musst nur ehrlich sein.
Bleib echt. Bleib bei dir. Aber bleib nicht leise – nur weil du keinen Bock auf’s “Müssen“ hast.
Denn deine Marke lebt nicht von Content. Sondern von echter Haltung.
Ich habe auch hier wieder einen Podcast-Tipp für dich. Hör dir gerne die Folge zur mentalen Basis von starken Marken an und wenn du weitere Episoden hören willst, kannst du hier durchstöbern.
