Positionierung, Unternehmertum

Alles ist schwer, bevor es leicht wird… (dein Start in die Selbständigkeit)
15. Februar 2020

Kommt es dir auch oft so vor, dass alles schwer ist, bevor es dann leicht wird? So ist es gefühlt dem Hörensagen nach für etliche Gründer da draußen. Dennoch arbeiten sie eifrig an ihrer Vision, ihrer Berufung oder ihrem Traum. Gott sei Dank ist dem so, denn was wäre die Welt ohne mutige Gründer, die über die Schwelle des „es ist zu Beginn so schwer“ hinaus gehen und den Schritt wagen.

„Alles ist schwer, bevor es leicht ist“ ist nicht nur der Titel des Buches vom deutschen Shaolin Marc Gassert, sondern beschreibt die Erfahrungen und die Denkweisen jener Menschen, die diesen Sprung geschafft haben, dabei sind, ihn zu wagen oder ihn noch vor sich haben. Gefühlt darf jeder Gründer durch diese Phase und das ist auch gut so. Zumindest aus der Rückschau betrachtet. Denn es darf und muss vielleicht auch ein bisschen schwer sein oder sich zumindest so anfühlen.

Erfolg auf Knopfdruck und mit einer zu großen Leichtigkeit ist in den seltensten Fällen die Realität.


Ich finde es wichtig mit entsprechendem Respekt an das große Vorhaben zu gehen, seine Träume zu realisieren und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in meiner Erstgründungszeit auch eine gewisse Portion Angst mit von der Partie war. Eine positive Angst, die auch als Aufregung was passiert, wenn es nicht so läuft, wie ich mir das damals alles ausgemalt hatte, gedeutet werden kann bzw. konnte. Selbstständigkeit oder Unternehmertum ist eben auch bei weitem kein Zuckerschlecken.

Warum schreibe ich das?

Allzu oft höre ich von tollen Ideen, die leider nur auf Papier existieren. Warum? Weil sie aufgrund von Ängsten, Schwierigkeiten, „was wäre wenn“-Gedanken oder purer Ahnungslosigkeit, wie vorzugehen ist, nicht angegangen geschweige denn umgesetzt werden. Das ist so megaschade, denn es sind Ideen, die in die Welt und umgesetzt gehören. 

Ich empfehle in diesen Situationen immer wieder, sich einen Sparringspartner zu suchen, mit dem offen und ehrlich die Vorhaben ausführlich und ergiebig diskutiert werden können. Gespräche sollten gesucht werden mit Menschen, die ein ehrliches, jedoch auch ein kritisch-motivierendes Feedback mit den passenden Ratschlägen (hier nicht im Sinne von „jeder Ratschlag ist ein „Schlag“) erteilen können. Doch wer sind diese Menschen und wo findest du sie? Nicht ganz einfach. Es gibt sicherlich in deinem Umfeld Menschen, die selbständig ihr Geld verdienen oder evtl. bereits ein System gebaut haben, also Unternehmer sind.

Suche gezielt Kontakt zu Sparringspartnern

Genau solche Menschen suche dir bitte schnellstmöglich und stelle ihnen dein Vorhaben vor. Und zwar so, dass sie es verstehen können. Nicht zu kompliziert, idealerweise auf einem Blatt Papier und denke dabei nicht nur an das Produkt selbst, sondern gleich auch an die Wirtschaftlichkeit deines Vorhabens. Überlege dir einige sehr gute Fragen, von denen du der Meinung bist, dass dir die Antworten von diesen Menschen weiterhelfen können. Andere Sichtweisen bringen die unterschiedlichsten Gedanken zum Erfolg oder auch möglichen Misserfolg deiner Idee. 

Gehe nicht gleich in die Verteidigung, sollte ein kurzer heftiger negativer Wind dir entgegenblasen, sondern nimm alle Feedbacks ohne Voreingenommenheit auf, auch wenn es teilweise sicher schmerzhaften Wahrheiten sein können. Hinter jedem Feedback kann ein wertvoller Impuls für deine nächsten Schritte – die Weiterentwicklung deines Vorhabens – stecken.

Jetzt hast du einen Feedbackgeber nach seiner Meinung gefragt und bist evtl. ein wenig geknickt. Kopf hoch! „Der nächste bitte.“ Bereite dich erneut vor und nimm das negative Feedback des ersten Feedbackgebers mit und konfrontiere den nächsten Sparringspartner mit genau den Einwänden des vorherigen. Stell ihm oder ihr wieder diese Fragen und hör zu, schreib mit und denke nach.

Die Auswertung des Feedbacks

…ist wichtig! Logisch, sonst würdest du dir die Mühen nicht machen müssen. Notiere dir alles, was du als Feedback genannt bekommen hast und werte es für dich persönlich aus und optimiere dein Angebot. Auch die Empfehlungen, die du nicht für wichtig und umsetzungswürdig hältst, lege bitte nicht zu weit weg, denn denke dran, dass du die Empfehlungen von Personen bekommen hast, die schon irgend etwas richtig gemacht haben müssen. Sofern du die richtigen Sparringspartner ausgesucht hast.

Meine Erfahrung ist, dass die Selbständigkeit und das Unternehmertum sehr viel mit Erfahrung zu tun hat. Ein Beispiel, über das ich erst heute wieder nachgedacht habe. Es gibt so viele gute Bücher zum Thema Personalführung und doch machen wir immer wieder Fehler in diesem Bereich. Heißt für mich, es ist zu einem Großteil die selbstgemachte Erfahrung, die dich zum gewünschten Erfolg führt, nicht (zwingend) immer die leider oft theoretisch orientierte Literatur, die dir den schnellen Erfolg verspricht und den Königsweg aufmalt. Den den gibt es vermutlich nicht. Auch wenn dies sehr schön wäre.

Also, geh raus und mach deine Erfahrung. Etliche der großen Unternehmer hatten ein paar „Pleiten“ bevor sie dann mit der nächsten Idee richtig durchgestartet sind.

What are you waiting for?! 

Du kannst dich ganz einfach einmal selbst einordnen. Wo stehst du gerade? Hast du bereits begonnen mit deinem Business? Bist du in der Vorbereitung auf etwas “Neues”? Hast du vielleicht schon erste Kunden mit deinem Angebot gewonnen und es läuft “eigentlich” ganz gut? Kannst du eine gewisse Stagnation feststellen und du weißt nicht wirklich, was du tun kannst und schleunigst tun solltest? Oder deuten deine Zahlen bereits ganz klar auf einen Abschwung hin? Ja, und wenn das der Fall ist, dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch.

Die Idee

Eine meiner Lieblingsphasen, wobei ich jede Phase mag und aus Erfahrung weiß, dass jede Phase wichtig ist für dein Wachstum. An dieser Stelle macht es Sinn, dir möglichst viele Meinungen und Feedbacks aus deinem Umfeld anzuhören. Denn es ist kein Geheimnis, dass wir als Experten hin und wieder etwas betriebslind und zu verliebt in die eigene Idee sind. Da fehlt es leider manchmal an Subjektivität.

Die Vorbereitung

Und hier setzt professioneller Markenaufbau an. Wenn du mich und meine Markenphilosophie kennst, weißt du, dass hier die allermeisten Fehler gemacht werden. Ich sehe regelmäßig, dass es keine klaren Visionen gibt, keine verständlichen Nutzenversprechen und auch nicht wirklich ansprechende/zündende Botschaften, die deine zukünftigen Klienten auch wirklich anziehen.

Achte darauf, wie du dich aufstellst und positionierst und wie du wahrgenommen werden willst. Denn eine solide und längerfristig erfolgreiche Marke basiert auf einer glasklaren Markenidentität und einem dazu passenden Markenimage. Wenn beide zusammenpassen und authentisch sind, kann etwas Großes entstehen.

Die Startphase

Es geht los. Deine Website steht, die Leadgenerierung läuft, das Marketing kann beginnen und du bist sowas von ready für die Erbringung deiner Leistung. Alles sollte an dieser Stelle nochmal durchleuchtet und auf Sinnhaftigkeit und Logik geprüft werden. Denn Fehler an dieser Stelle sind meistens zeitaufwändig und möglicherweise teuer.

Der Aufschwung

Du sammelst erste Erfahrungen, die ersten Kunden trudeln ein und wenn alles gut läuft, klappt es genauso wie du es dir vorgestellt hast. Doch Achtung: Das ist in den allermeisten Fällen nicht der Fall. Sei wachsam. Achte ganz genau auf Feedback deiner Kunden, achte darauf, was du im Außen und im Innen – also deinem Fulfilment – an Feedbacks und sonstigen Rückmeldungen erhältst.

Die Stagnation

Da wir in einer schnelllebigen Welt unterwegs sind, in der auch die Produktlebenszyklen immer kürzen werden, ist es aus diversen Gründen fast normal, dass es nicht immer ohne eine entsprechende Weiterentwicklung in Gang zu bringen, so weiterläuft. Die Werbung wird teurer, die Kundenwünsche werde anspruchsvoller, die Ausführung deiner Dienstleistung verändert sich und dergleichen. Bist du hier in dieser Phase noch monostrategisch unterwegs, wäre jetzt der zweitbeste Zeitpunkt, dir über die Zukunft deines Business Gedanken zu machen. Denn wenn du dies nicht bereits getan hast oder jetzt tust, kommt…

Der Abschwung

Rückblickend auf meine Engagements und Beratungen ist diese Phase die lehrreichste. Ich wünsche sie jedem von euch. Denn in Märkten wie wir sie heute erleben, bleiben hier einige auf der Strecke – sie hören also auf – und andere kommen durch, weil sie vorbereitet waren oder an dieser Stelle genau die richtigen Antworten auf viele Fragen gefunden haben. Spätestens jetzt kannst du nochmal die Fragen von oben überprüfen. Was will ich? Was kann ich? Und was braucht der Markt?

Und ob du die richtigen Antworten gefunden hast, wirst du in der nächsten Phase erleben.

Der Relaunch

Hier zeigt sich nun mehr als deutlich, was du aus der vorherigen Zeit – den vorherigen Phasen – gelernt und hoffentlich richtig analysiert hast. Und natürlich auch und viel mehr, ob du daraus die richtigen Schlüsse gezogen hast.

Die Relaunchphase ist dein Unternehmen 2.0. Nicht “alles neu macht der Mai”, sondern gezielte Veränderungen am Angebot, an deinen Botschaften, an deinem Marketing und so weiter. Ich bin fest davon überzeugt, dass es mehrere teils größere und kleinere Relaunches braucht, um ein Unternehmen oder eine Marke zum Erfolg zu führen. Es gibt aktuell einfach zu viele Veränderungen im Außen auf die reagiert werden darf. Und dabei wünsche ich dir ein glückliches Händchen.

Wenn du Fragen dazu hast, Support brauchst oder dir einfach mal ein Sparring wünschst, melde dich gerne. Du weißt ja, Marken- und Unternehmensaufbau ist meine Leidenschaft.

Doch jetzt gehe ich erstmal raus in die Berge Südtirols. Selten habe ich eine so geniale Bergwelt gesehen wie hier. Eigentlich noch nie.

Ich wünsche dir viel Freude beim Reflektieren, in welcher Phase du gerade steckst und will dich gleichzeitig ermutigen, gedanklich und strategisch immer eine Phase voraus zu sein. Denn irgendwas wird immer passieren. Positiv wie negativ.

Hab eine schöne Zeit und viel Erfolg in deinem Marketing,

Jens

PS: Und wenn du regelmäßig informiert werden magst über alles mögliche an relevanten Themen aus der Markenaufbau-Welt, dann trage dich sehr gerne hier ein. Diese sonntäglichen Email sind gratis.